Nachrichten aus dem Sternenpark

Perseidennacht 2024

Auch in diesem Jahr trafen wir uns zur alljährlichen Perseidennacht auf dem Hellberg. Ein lauer Sommerabend, eisgekühlte Getränke, bequeme Liegestühle, einen tollen Vortrag, eine kurze Himmelsführung und lauschige Akkordeonklänge - was will man mehr... Naja, vielleicht einen klaren Nachthimmel, denn den hatten wir an diesem Abend nicht. Eine dichte Wolkendecke zog auf und dennoch haben wir mit über 100 Besuchern den Abend genossen und das Beste daraus gemacht.

Junior-Ranger des Naturparks
"Experten der Nacht"

Unsere Juniorranger treffen sich einmal im Monat und werden zu "Experten der Nacht" ausgebildet. Zum Abschluß des Schuljahres übernachteten wir vom 12. auf den 13. Juli mit ihnen draußen wahlweise im Zelt, unter freiem Himmel oder unter einem Tape. Wir putzten Gemüse, kochten über dem Feuer, gingen zum Nachtschwimmen, relaxten unter dem Sternenhimmel auf der Seebrücke in Reimershagen und sahen die ersten Sternenschnuppen und lauschten den Zikaden. Eine unvergessliche Nacht für unseren Nachwuchs, der zum Schutz der Dunkelheit der Nacht beiträgt.

Mondscheinpaddeln auf dem Krakower See

Unterwegs mit Sternführer Marco Fauk und Wanderer Aktivtours auf dem Krakower Untersee. Die 6 Boote starteten in der Dämmerung nachdem es einen kleinen Mondscheintrank gab. Begleitet wurde dieses Ereignis von NDR Nordtour (Mondscheinpaddeln auf dem Krakower See | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordtour). Auf dem See erfuhren die Teilnehmer an verschiedenen "Stationen" etwas über den Krakower Untersee, über nachtaktive Tiere, über Lichtverschmutzung, über den Mond und über das Bestreben die Dunkelheit zu schützen. Die Teilnehmer lauschten ihrem Paddelschlag, während der Mond langsam über den Horizont aufstieg. Dazu sang die Rohrdommel. Für viele Teilnehmer ein gelungener und informativer Abend.

Goldener Henkel - Mondnacht im Naturpark

Auf Grund der schlechten Wetterbedingungen musste die Veranstaltung zur Beobachtung des Goldenen Henkels mit dem Teleskop ausfallen. Statt dessen gab es für die Besucher die sich trotzdem einfanden, ein paar digitale Bilder und viele Informationen über den Mond im Karower Meiler.